IMG_7043_2.jpeg

Was uns wichtig ist

Abfallentsorgung, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

Unser Fokus liegt auf der Abfallentsorgung und -verwertung. Zudem ist es uns wichtig, über eine aktive Öffentlichkeitsarbeit etwa in Form von Informationsständen auf Veranstaltungen sowie über unsere Kommunikationskanäle Facebook und Instagram die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises für unsere Anliegen zu erreichen und von ihnen Rückmeldungen zu erhalten. 

Umweltbildung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

Umwelt- und Abfallberatung sind nicht immer scharf voneinander zu trennen. Für eine nachhaltige Abfallwirtschaft spielt der Umwelt- und Klimaschutz eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Umweltbildung beim AWB gibt es einzelne Elemente, die Themen behandeln, die nicht ausschließlich die Abfallwirtschaft betreffen. Aus diesem Grund bieten wir unterschiedliche Materialien für Kinder zum Thema an: 

Spielkiste Umwelt 

Im AWB stehen zwei Kisten mit Material zur Umwelterziehung kostenlos für die Ausleihe zur Verfügung. Die „Spiel- und Lernkisten“ sind geeignet für Kindergarten und Grundschule und enthalten Materialien zu den Themen „Umwelt“ oder „Abfall“, die z.B. in Projekten eingesetzt werden können und auch gern an private Initiativen ausgeliehen werden. Der Inhalt besteht sowohl aus Büchern für Kinder zu den genannten Themen, als auch aus Informationen für Erwachsene, aus Spielen, Bastelanleitungen usw. Eine Liste mit dem Inhalt der Kisten finden Sie im Downloadbereich unten auf dieser Seite. Voranmeldungen für den Verleih der Kisten werden unter der Telefonnummer 06731/408-6401 angenommen.

Theater für Kinder

Um gezielt die Kinder im Grundschulalter zur Abfalltrennung und -vermeidung zu motivieren, unterstützt der AWB die Aufführung von Theaterstücken in den Grundschulen des Landkreises. Es handelt sich dabei um Mitmach-Theater für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Häufig organisieren die Grundschulen mit dem örtlichen Kindergarten gemeinsam eine Aufführung, zu der dann auch die älteren Kinder aus der Kindertagesstätte eingeladen werden. 

Der AWB übernimmt einen Großteil der Gage für das Theater, während es die Aufgabe der Grundschule ist, einen Raum, zum Beispiel die Turnhalle, für einen Vormittag bereitzustellen, in dem die Aufführung stattfinden kann. Sie wollen selbst ein Theaterstück inszenieren, ein Sommerfest in der Kita gestalten und brauchen dazu Utensilien für das Mülltonnenrennen oder ähnliches? Bei Interesse wenden Sie sich an die Ansprechpersonen unten auf dieser Seite.

Folgende Theatergruppen haben in der Vergangenheit bereits im Landkreis gastiert:

Ansprechpersonen

Halm, Kerstin

Sachbearbeitung

Schulze, Susanne

Umweltberaterin