Über Änderungen beim Busverkehr informieren
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms informiert, dass die bestehenden Verkehrsverträge mit der aktuell für die Durchführung des ÖPNV-Busverkehrs im Landkreis Alzey-Worms beauftragten DB Regio Bus Mitte GmbH (DRM) planmäßig zum 8. Juni 2024 enden. Ab dem 9. Juni 2024 beginnen die neuen Verträge mit den Gewinnern der europaweiten Ausschreibung. Im nördlichen Landkreis (nördlich von Alzey, VG Wörrstadt, VG Wöllstein und Teile der nördlichen VG Alzey-Land) wird weiterhin die DB Regio Bus GmbH die Verkehrsleistungen anbieten. Der südliche Landkreis (südlich von Alzey, Stadtverkehr Alzey, VG Eich, VG Monsheim, VG Wonnegau und südliche Teile der VG Alzey-Land) wird künftig von der Firma Behles Bus GmbH aus Kirchheimbolanden bedient.
Die Fahrpläne für die Schülerbeförderung wurden grundsätzlich unverändert übernommen. An einzelnen Schulstandorten wurden kleinere Anpassungen vorgenommen. Hierüber wurden die betroffenen Schülerinnen und Schüler bereits über die Schulen informiert. Einige Linienbezeichnungen mussten unter andrem durch die Unternehmenswechsel geändert werden. Die Fahrrouten wurden aber grundsätzlich nicht verändert.
Folgende Änderungen sind zu beachten
Linie 423 wird zur Linie 497 (betroffene Schule: Realschule plus Flonheim); Linie 228 wird zu Linie 499 (betroffene Schule: Realschule plus Wöllstein); Linie 659 wird zu Linie 499 (betroffene Schule: Realschule plus Wöllstein); Linie 481 wird zu Linie 491 (betroffene Schule: GS Wörrstadt); Linie 678 wird zu Linie 498 (betroffene Schulen: Schulzentrum Wörrstadt, Grundschule Wallertheim). Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass es erfahrungsgemäß in der Anfangsphase trotz intensiver Planung und Vorbereitung zu der ein oder anderen Startschwierigkeit kommen kann. Rückmeldungen zu Störungen im Betriebsablauf oder anderen Vorfällen können direkt an die Kontaktdaten des jeweiligen Unternehmens gesendet werden.
Die Kreisverwaltung bittet um Zusendung einer Kopie der Meldung unter Schulfahrkarten(at)alzey-worms.de.
Die von Änderungen betroffenen Fahrgäste sind gebeten, sich vor Fahrantritt ab dem 9. Juni über die vereinzelt geänderten Liniennummern und Fahrzeiten zu informieren. Hierzu können auch die Fahrplan-Apps der Verkehrsverbünde z.B. des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) oder des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes (RNN), oder die DB Navigator-App der Deutschen Bahn genutzt werden. Ebenso sind Fahrplanauskünfte auf den Homepages der Verkehrsverbünde eingestellt. Dort werden in den nächsten Tagen auch alle Linienfahrpläne zum Download als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.