Landkreis macht mit bei der „Engagierten Kommune“
Der Landkreis Alzey-Worms nimmt an der aktuellen Staffel des landesweiten Förderprogramms „Engagierte Kommune“ teil. Ziel der Initiative ist es, das freiwillige Engagement vor Ort zu stärken. Kommunen sollen begleitet und qualifiziert werden, eigene Ideen für das Gemeinwohl vor Ort zu entwickeln und zu realisieren. Koordiniert und gefördert wird das Projekt von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unserer Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass wir dank der Teilnahme an der „Engagierten Kommune“ die Chance haben, dieses Fundament auszubauen und zukunftsfähig zu gestalten“, betont Landrat Heiko Sippel.
Für die Umsetzung des Förderprogramms im Landkreis hat sich ein engagiertes Team gebildet. Es setzt sich zusammen aus einer Vertreterin des Landkreises Alzey-Worms, einer Vertreterin der Verbandsgemeinde Alzey-Land, einer ehrenamtlich Engagierten, die zugleich die Wirtschaft vertritt sowie einem weiteren ehrenamtlich Aktiven. Das Team wird ein Jahr lang fachlich begleitet und qualifiziert, um konkrete, auf die Region zugeschnittene Konzepte zur Förderung des Ehrenamts zu entwickeln. Zum Start verschafft sich das Team einen Überblick über das Engagement vor Ort und klärt, welche Bedarfe es gibt. Darauf aufbauend erarbeiten die Mitglieder eine Strategie, wie passende Maßnahmen umgesetzt werden können.
Ein besonderer Mehrwert entsteht im Landkreis durch die enge Vernetzung von Kreisverwaltung, Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Stadt Alzey, die ebenfalls an der „Engagierten Kommune“ teilnimmt. Mit Hilfe der regionalen Zusammenarbeit können Synergieeffekte genutzt, Erfahrungen gebündelt und Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Teilnehmende Kommunen können jährlich eine Zuwendung in Höhe von 5000 Euro bei der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung beantragen. Neben dem Landkreis Alzey-Worms und der Stadt Alzey nehmen an der aktuellen Projektrunde auch die Verbandsgemeinden Puderbach, Nieder-Olm, Kirner Land, Hamm (Sieg) und Altenkirchen-Flammersfeld teil.