Bewilligungsbescheid für den Bau der Kita in Wachenheim
Landrat Heiko Sippel überreichte offiziell den Bewilligungsbescheid des Landkreises Alzey-Worms für den Neubau der Kindertagesstätte Wachtelnest in Wachenheim, die den beiden Gemeinden Wachenheim und Mölsheim zugutekommt. Mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 1,47 Millionen Euro leistet der Landkreis einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses wichtigen Projekts. Bei der feierlichen Übergabe waren auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Dieter Heinz, Beigeordneter Harald Kammer sowie der Ortsbürgermeister von Mölsheim, Maximilian Kniel, anwesend.
Die erst im Februar 2025 eröffnete Kita ist bereits jetzt ein Ort, an dem sich 65 Kinder, Eltern und Erzieherinnen wohlfühlen. Ursprünglich war ein Zuschuss von 160.000 Euro vorgesehen., doch nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz war es notwendig geworden, die Richtlinie zu ändern. Der Landkreis beteiligt sich nun nach Abzug der Landesförderung von rund 141.000 Euro mit 40 Prozent an den Baukosten in Höhe von insgesamt 3,8 Millionen Euro.
Die neue Einrichtung umfasst drei Gruppen, darunter finden vier unter Zweijährige sowie 61 über Zweijährige einen Platz. Mit dem Bau sind insgesamt 15 neue Plätze und 50 Plätze als Ersatz für die bislang in evangelischer Trägerschaft geführten Kitas in Wachenheim und Mölsheim entstanden. Landrat Sippel bezeichnete das Projekt als eine „riesige Leistung“ und ein „herausragendes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit“. Von Beginn an habe es ein gutes Miteinander zwischen der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Ortsgemeinden gegeben.
Bürgermeister Ralph Bothe bedankte sich ausdrücklich bei den Kindern, Mitarbeitern und Eltern für ihre Geduld und Unterstützung. Jedoch gab es auch kritische Töne hinsichtlich der hohen bürokratischen Hürden, die das Land den Kommunen auferlege: „Die Bürokratie lähmt uns und verursacht zusätzliche Kosten.“
Landrat Sippel sprach sich deutlich für eine grundlegende Überarbeitung der Förderstandards und Pauschalen aus. „Irgendwann ist die Zitrone ausgepresst. Die aktuellen Richtlinien machen uns das Leben schwer“, sagte er.
Ortsbürgermeister Dieter Heinz sprach der Verbandsgemeinde seinen Dank für die Unterstützung aus. Allerdings übte auch er Kritik: „Ich hätte nicht im Traum gedacht, wie groß der bürokratische Aufwand sein würde.“ Er wies darauf hin, dass die aktuellen Standards der Landesregierung langfristig nicht finanzierbar seien und überdacht werden müssten. Insgesamt zeigte er sich jedoch zufrieden: „Mit der Kita und der Seniorenwohnanlage sind wir in Wachenheim gut aufgestellt.“
Ortsbürgermeister Maximilian Kniel erinnerte daran, dass es anfangs schwierig war, die Bürgerinnen und Bürger von dem Neubau zu überzeugen, da die alte Kita in Mölsheim wegfallen würde. Doch die Erweiterung der Betreuungszeiten habe letztlich überzeugt.