Beirat für Menschen mit Migrationshintergrund: Derya Dogan ist Vorsitzende

Vorstand gewählt und Präambel beschlossen - Derya Dogan ist neue Vorsitzende des Beirats für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund. Einstimmig wählten die Mitglieder im Rahmen der konstituierenden Sitzung neben Derya Dogan Kemal Gülcehre zum Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden und Susanne Kolb zur zweiten Stellvertreterin. Einmütig erfolgte auch die Beschlussfassung über eine Präambel im Hinblick auf die derzeit laufenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. In dieser setzt sich der Beirat entschieden für die Werte von Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung ein: „Wir erkennen an, dass unsere Gemeinschaft nur dann wirklich stark und vereint sein kann, wenn alle Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder anderen individuellen Merkmalen – mit Respekt und Würde behandelt werden.“

Der Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund sind ein wichtiger Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Sie ermöglichen Migrantinnen und Migranten politische Teilhabe, nehmen Unterstützungsfunktion bei der Integration wahr und bilden eine Brückenfunktion zwischen Politik und Verwaltung sowie zwischen den Einwohnerinnen und Einwohnern mit und ohne Migrationshintergrund. Der Beirat vertritt die Belange aller mit Migrationshintergrund im Landkreis lebenden Menschen gegenüber den Gremien des Kreises. „Die Tätigkeit des Beirates fördert den Dialog und lässt die gegenseitige Bereitschaft zum Verständnis wachsen. Das Gremium ermöglicht politisches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund und ist zugleich wichtiger Impulsgeber für die Integrationspolitik vor Ort“, betont Landrat Heiko Sippel. 

BU: Der neue Vorstand (v.l.n.r.) Nisar Muhammad, Tülay Gercek, Marlin Stange, Susanne Kolb, Sigrid Loris, Derya Dogan, Landrat Heiko Sippel, Volkan Dogan, Kemal Gülcehre, Rodi Almohamad, Inci Yilmaz, Leonie Weber, Marina Gojko (Kresiverwaltung , James O´Malley, Karoline Kohlheyer (Kreisverwaltung).      Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Jan Weindorf