Vorreiter im Klimaschutz

Landkreis: Langfristiges Konzept zur Klimaneutralität erarbeiten - Der Landkreis Alzey-Worms setzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität. Mit einem umfassenden Vorreiter-Klimaschutzkonzept wird erarbeitet, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Energieverbrauch zu senken und den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien zu realisieren. Dabei geht es nicht nur um Einzelprojekte, sondern um eine langfristige Strategie, die alle relevanten Sektoren einbindet und bestehende Maßnahmen weiterentwickelt.

Für die Erstellung des Konzepts hat die Kreisverwaltung die EWR Climate Connection GmbH, eine Tochter der EWR AG aus Worms, beauftragt. Die Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den sechs Verbandsgemeinden sowie der Stadt Alzey und setzt auf eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Zum Auftakt des Prozesses wird eine detaillierte Ist-Analyse durchgeführt. Dabei wird eine umfassende Energie- und Treibhausgasbilanz des Landkreises erstellt, die klärt, welche Energiequellen derzeit genutzt werden, wo es Potenziale zur Einsparung gibt und wie eine Umstellung auf erneuerbare Energien etwa durch Windkraft, Solarenergie oder Geothermie umgesetzt werden kann. „Bis Ende des Jahres wollen wir erste Zielsetzungen formulieren, die als Grundlage für konkrete Maßnahmen auf Kreisebene dienen“, erklärt Landrat Heiko Sippel. Finanziert wird das Projekt zu 90 Prozent aus Bundesmitteln. Zehn Prozent der Kosten trägt der Kreis. Das Ziel ist eine klimaneutrale Kreisverwaltung bis 2035 und ein klimaneutraler Landkreis bis 2040.

Ein zentraler Bestandteil des Prozesses ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung. Geplant ist eine Bürgerversammlung, bei der Ideen, Anregungen und Erwartungen der Menschen vor Ort gesammelt werden. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. „Es ist wichtig, dass alle mitgenommen werden – vom Privatverbraucher bis hin zu Unternehmen und Landwirten“, betont Sippel. Weitere Beteiligungsformate werden folgen. Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit, sich online über die Fortschritte zu informieren. Die Webseite wird diesbezüglich aktualisiert, sobald genügend relevante Informationen verfügbar sind. 

Der Landkreis Alzey-Worms zählt in Rheinland-Pfalz zu den Vorreitern im Klimaschutz. Das neue Konzept löst das integrierte Klimaschutzkonzept von 2012 ab und setzt auf innovative Ansätze. Neben der technischen Umsetzung stehen auch wirtschaftliche Vorteile im Fokus. Regionale Unternehmen profitieren von neuen Märkten für nachhaltige Energielösungen, Haushalte können durch energetische Sanierungen ihre Energiekosten senken. Doch klar ist, ein Konzept allein reicht nicht, es muss umgesetzt werden. Nun heißt es, die erarbeiteten Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen, um das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Jeder Beitrag zählt. Jetzt mitgestalten. Die Kreisverwaltung wird rechtzeitig über die geplante Bürgerversammlung informieren.