„Sie werden eine Lücke in der Verwaltung hinterlassen“ - Landrat Sippel verabschiedet langjährige Abteilungsleiterin in Ruhestand
„Nach knapp 48 Jahren in der Kreisverwaltung kommt heute der Tag des Abschieds“, erklärte Landrat Sippel in einer großen Feierstunde im Sitzungssaal der Kreisverwaltung. In ihrer beeindruckenden Laufbahn durchlief Elisabeth Bieser viele Funktionen und Ämter, die sie mit hohem Engagement ausgefüllt habe. Bieser sei stets dazu bereit gewesen, neue Wege zu gehen.
1977 begann Elisabeth Bieser als Anwärterin ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Nach dem erfolgreichen Abschluss und Stationen in zwei Abteilungen, wurde Bieser 1990 zur Ausländerbeauftragten bestellt. Kurzzeitig wechselte Bieser zur Kreisverwaltung Mainz-Bingen und anschließend zum Ministerium für Umwelt. 1995 kehrte sie zum Landkreis Alzey-Worms zurück. Dort leitete sie ab 1999 das Referat Ausländerwesen und übernahm ab 2001 das Amt der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung. Im Jahr 2002 wurde sie stellvertretende Leiterin der Abteilung für Ordnung und Verkehr. Zwei Mal wurde Bieser zur Personalratsvorsitzenden der Verwaltung gewählt, bevor sie die Abteilung für Ordnung und Verkehr acht Jahre lang leitete. Vor zwei Jahren wurde sie zur Kreisoberverwaltungsrätin befördert.
In den ihr anvertrauten Ämtern habe sie viel Verantwortung getragen, sagte Sippel. Dies spiegele das Vertrauen wider, welches sie genieße. Bei ihrem tatkräftigen Wirken habe sie ihr umfangreiches Wissen und den außerordentlichen Sachverstand mit Menschlichkeit verbunden. Sippel sprach ihr ein herzliches Dankeschön für die vertrauensvolle Zusammenarbeit voller gegenseitiger Offenheit aus. Der Landrat würdigte Biesers langjährigen, engagierten Einsatz für die Kreisverwaltung und sagte: „Sie werden eine Lücke in der Verwaltung hinterlassen.“
Bieser versicherte, der Kreisverwaltung weiterhin verbunden zu bleiben: „Die Zeit in meiner Kreisverwaltung ist verflogen.“ Die Leiterinnen und Leiter der verschiedenen Abteilungen wünschten Bieser herzlich alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Personalratsvorsitzender André Merker erklärte, Bieser habe eine starke Bindung zur Kreisverwaltung und den Mitarbeitenden gezeigt. Sie sei ein Vorbild für sein Engagement im Personalrat gewesen. Bieser habe die Entwicklung der Kreisverwaltung und den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden nachhaltig geprägt.
Der Nachfolger von Elisabeth Bieser in der Abteilung für Ordnung und Verkehr, Steffen Krämer, schloss sich den guten Wünschen an und dankte für das gute, kollegiale Miteinander. Krämer hoffe darauf, weiterhin in Kontakt zu bleiben und betonte: „Nie geht man so ganz.“