Kulturelle Bildung: Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas
Bereits zum dritten Mal lädt das Regionale Kulturmanagement Rheinhessen zum digitalen Austausch ein. Eingeladen sind Kunst- und Kulturschaffende aus ganz Rheinhessen. Dieses Mal steht die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen im Fokus. Welche Erfahrungen haben Kulturschaffende bereits gemacht? Wie kann man den Kontakt herstellen, welche finanziellen Aspekte gilt es zu beachten? Welche Formate eignen sich?
Christina Biundo, Leiterin der Servicestelle Kulturelle Bildung in Trier, gibt zu Beginn des Stammtischs einen Einblick in das Thema. Das Ziel der Servicestelle ist es, die Kommunikation zwischen Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen zu fördern.
Anmeldungen nimmt Regionalmanagerin Valerie Reiter unter reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter (06132) 787-1093 entgegen.