„Garant für Sicherheit und Verlässlichkeit“
„In ihren zehn Jahren als stellvertretender BKI haben Sie sich mit Ihren herausragenden Kompetenzen - sowohl fachlich als auch menschlich - hohe Anerkennung im kreisweiten Brand- und Katastrophenschutz, bei den Führungskräften, in den Verwaltungen und bei den Kreisgremien erworben. In dieser Zeit haben Sie viele herausfordernde Situationen gemeistert. Für diesen besonderen Einsatz danke ich Ihnen auch persönlich sehr herzlich. Der Landkreis Alzey-Worms ist Ihnen für Ihren ehrenamtlichen und selbstlosen Einsatz für die Sicherheit und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu großem Dank verpflichtet“, so Landrat Sippel.
Auch in Krisensituationen habe sich Ganz als Garant für Sicherheit und Verlässlichkeit erwiesen, dankte der Kreischef für das stets harmonische Miteinander. Dieses betonte auch der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Michael Matthes: „Häufig haben wir uns beim Einsatz nur durch Blicke, ohne Worte verstanden.“ Bei Brandbekämpfungen, schweren Unfällen oder Katastrophen wie der Flut im Ahrtal konnte nachhaltig wichtige Hilfe und Unterstützung geleistet werden. Joachim Ganz habe seine Aufgabe stets professionell, entschlossen und weitsichtig erfüllt.
Joachim Ganz dankte für das Vertrauen in seine Person und betonte, dass er das Amt als stellvertretender BKI gerne übernommen und so die zukunftsweisende Entwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis an vorderer Stelle unterstützen und forcieren konnte. Gerade die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Landkreis sei hier essentiell. Als wichtigen Meilenstein nannte Ganz die Planung und den Bau der neuen Feuerwache in Alzey. Mit dem modernen Gebäude, das vielfältige Möglichkeiten eröffne, habe für die Freiwillige Feuerwehr Alzey und den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis eine neue Ära begonnen. Neben Schulungs- und Übungsmöglichkeiten seien dort Fahrzeuge des Kreises stationiert und auch die Technische Einsatzleitung nutze die Räumlichkeiten bei Übungen und im Ernstfall.
Herzlich dankte Ganz den politischen Vertretern für ihre Weitsicht zum Wohle der Feuerwehr. Nur durch neue Fahrzeuge, Gerätschaften und Erweiterungs- bzw. Neubauten bleibe die Feuerwehr für die zukünftigen Anforderungen gewappnet. Und dies halte die Wehr auch attraktiv für den notwendigen Nachwuchs: „Die Einsätze werden gerade mit Blick auf Naturereignisse wie Starkregen oder Flächenbrände im Zuge des Klimawandels nicht weniger. Gleichzeitig werde es immer schwieriger, ausreichend ehrenamtlich Aktive für die Aufgaben der Feuerwehr zu begeistern. Die Jugendfeuerwehr übernehme hier eine wichtige Aufgabe.“
Auch nach seinem Ausscheiden als stellvertretender BKI des Landkreises Alzey Worms, ist Joachim Ganz weiterhin als Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Alzey aktiv.