Junge VHS bietet vielfältige Bildungsangebote: Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Familien in der Region
Die junge vhs bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die sowohl online als auch vor Ort genutzt werden können“, erklärt die Leiterin der Kreisvolkshochschule Stefanie Zendel. Das Programm ist in zwei Bereiche unterteilt: das buchbare Kursprogramm auf der Webseite sowie das additive Lernangebot, das in enger Zusammenarbeit mit Schulen angeboten wird.
Im digitalen Kursangebot finden sich unter anderem spannende MINT-Kurse sowie die Kinder-Uni online, die junge Entdecker für Wissenschaft und Technik begeistert. Darüber hinaus werden regelmäßig Feriensprachkurseim Fach DAZ (Deutsch als Zweitsprache) angeboten. Die Feriensprachkurse sind ein etabliertes Angebot, das bereits seit 2015 erfolgreich angeboten wird.
Das additive Lernangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien und wird in enger Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort angeboten. Unterrichtet wird in den Bereichen Deutsch, Mathematik und „Lernen lernen“. Dieses Förderangebot ist freiwillig und wird im Anschluss an den regulären Unterricht für jeweils zwei Stunden angeboten. Die Unterrichtenden sind erfahrene Lehrkräfte, die als Honorarkräfte tätig sind. Die Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedarf an Bildungsangeboten auch in Zukunft optimal abzudecken. Nach den Worten der kvhs-Leiterin ist das Förderangebot für Eltern eine wertvolle Möglichkeit, um ihren Kindern zusätzliche Unterstützung zu bieten. „Das Ziel ist es, den Kindern nicht nur fachliche, sondern auch soziale Sicherheit zu vermitteln und somit stabile Verhältnisse in unsicheren Zeiten zu schaffen“, betont Zendel.
Das Angebot ist mittlerweile an 10 Schulen vertreten, darunter neun Grundschulen und einer Realschule. Im Jahr 2023 wurden 125 Kurse an 10 Standorten abgehalten. Die Nachfrage nach diesem Förderangebot ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was den wachsenden Bedarf an zusätzlicher Unterstützung für Schüler widerspiegelt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt diese Fördermaßnahmen finanziell. Eltern können sich bei Bedarf direkt an die Schulen oder die kvhs wenden, um ihre Kinder für das Förderangebot anzumelden.