Rund 1.800 Besucherinnen und Besucher
Die BerufsinfoMesse Alzey 2024 am 19. und 20. April 2024 ist mit zufriedenen Ausstellern und interessierten Besucher*innen zu Ende gegangen. Rund 1.800 Jugendliche, Eltern und Jobsuchende nutzten bei den 70 Ausstellern die Chance sich über berufliche Perspektiven in Ausbildung und dualem Studium sowie zu offenen Stellen für Berufserfahrene zu informieren. Die Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey-Worms (WfG) als Veranstalterin zieht eine positive Bilanz.
„Die Betriebe und öffentlichen Arbeitgeber brauchen qualifizierten Nachwuchs für Ausbildung und Studium. Denn eigene Ausbildung sichert Fachkräfte“, sagte Landrat Heiko Sippel bei seinem Messebesuch am Samstag. Die BerufsinfoMesse Alzey biete eine Plattform um für sich zu werben, Praktika anzubieten und Jugendlichen die Vielfalt an Möglichkeiten zu zeigen, so der Kreischef. Die Aussteller hätten von guten Gesprächen und einem großen Interesse berichtet, sagte WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer. Seit 2023 seien samstags auch Berufserfahrene eingeladen sich zu Jobs in der Region zu informieren.
„Dass die Zahl der Besucherinnen und Besucher für diese offenen Stellen zugenommen hat, freut uns sehr“, bilanzierte Kerstin Bauer. Die BerufsinfoMesse Alzey sei die einzige Ausbildungs- und Studienmesse in der Region, die dieses Plus mit anbiete. Mehr als 100 Gespräche am Freitag bilanzierte Nestlé Health Science aus Osthofen. Ausbilder Arno Selcuk und sein Team waren erstmals vertreten. Das sehr gut vorbereitete Publikum am Samstag begeisterte ihn. „Wir haben gleich mehrere Bewerbungen für Praktika und auch für normale Stellen direkt in die Hand gedrückt bekommen“, sagte der Ausbildungsleiter.
Über zwei sehr gute Tage berichtete auch Justizvollzugshauptsekretärin Dröscher von der JVA Rohrbach (Wöllstein). Gleichzeitig sei die Messe eine gute Gelegenheit gewesen den Recruitingday am 10. Juni in der JVA zu bewerben. Mirco Neuhaus, Ausbildungsleiter beim Backhaus Lüning, freute sich über sehr interessierte Gespräche. Sehr positiv sei die abermals große Nachfrage nach Praktika, die bei der Alzeyer Messe immer am stärksten sei. „Nach der Veranstaltung haben wir immer Praktikanten und konnten 2023 hier auch zwei Auszubildende zum Bäcker rekrutieren“.
Auch andere Aussteller wie beispielsweise das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe oder B&W Veranstaltungstechnik fanden letztes Jahr über die Messe Nachwuchs. Kriminaloberkommissar Heimers und sein Team von der Polizeiinspektion Alzey hatten samstags viele Gespräche mit gut geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern, die sich bewerben wollen oder bereits beworben haben. Es habe ein großes ehrliches Interesse bestanden, so das Resümee der Alzeyer Polizei. Die nächste BerufsinfoMesse Alzey findet im Frühjahr 2025 statt.