Die Kreisvolkshochschule ist AZAV zertifiziert: Unterstützung für Bildungsangebote durch Arbeitsbehörden möglich

AZAV heißt das Akkreditierungs- und Zulassungsverfahren für Bildungsträger, das die kvhs nun erfolgreich durchlaufen hat und das nun fünf Jahre gilt. Die Kreisvolkshochschule kann nun Bildungsangebote für Arbeitslose und Arbeitssuchende anbieten, die von den Arbeitsbehörden subventioniert werden.

AZAV heißt das Akkreditierungs- und Zulassungsverfahren für Bildungsträger, das die kvhs nun erfolgreich durchlaufen hat und das nun fünf Jahre gilt. Die Kreisvolkshochschule kann nun Bildungsangebote für Arbeitslose und Arbeitssuchende anbieten, die von den Arbeitsbehörden subventioniert werden.

Im Rahmen eines Auditgespräches mit dem Auditor konnte die Kreisvolkshochschule ihre Leistungsfähigkeit und fachliche Kompetenz als Bildungseinrichtung unter Beweis stellen und wurde vor wenigen Tagen von der GZQ GmbH als Träger zugelassen. Damit erhält die Kreisvolkshochschule die Möglichkeit, eigene Bildungsmaßnahmen zu konzipieren, die von den Arbeitsbehörden mit Bildungsgutscheinen gefördert werden können. Stefanie Zendel, Leiterin der Kreisvolkshochschule, ist sehr stolz, nun auch diesen Meilenstein erfolgreich gemeistert zu haben. „Nun können wir im Verbund mit anderen Volkshochschulen in diesem Bereich aktiv werden und uns als Bildungspartner in der Region stärker vernetzen.“

Die Auditierung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst hat die Qualitätsbeaufragte der Volkshochschule, Anna Brovina, alle erforderlichen Dokumente in der GCQ-cloud hochgeladen. Diese wurden von dem Auditor gesichtet und im dann folgenden Auditgespräch erläutert und gegebenenfalls ergänzt. Dabei werden Qualifikationsnachweise, Qualitätshandbücher und die Entwicklung individueller Lernkonzepte bei der Kreisvolkshochschule überprüft. Ohne Beanstandungen wurde das Zertifikat über zur Zulassung als Träger der Arbeitsförderung durch die GZQ GmbH überreicht.