Kita-Sozialarbeit: Unterstützung und Orientierung für Familien

Angebot für Eltern mit Kindern bis zum Schuleintritt

Die Kita-Sozialarbeit, ein kostenfreies Angebot für Eltern und Familien mit Kindern im Kita-Alter, ist ein wesentlicher Bestandteil der Unterstützungsgemeinschaft im Landkreis Alzey-Worms. Mit dem Ziel, eine umfassende Unterstützung und Förderung für Kinder und ihre Familien zu gewährleisten, agiert die Kita-Sozialarbeit als Bindeglied zwischen Kitas, Eltern, Beratungsstellen und weiteren Kooperationspartnern. 

„Die Kita-Sozialarbeit bietet ein vertraulich offenes Ohr, unterstützt, vermittelt und informiert. Ihr Ziel ist es, sich zu einer zentralen Schnittstelle zwischen den verschiedenen Einrichtungen und dem Sozialraum zu entwickeln, um den Lebensraum von Kindern, Eltern und Familien ganzheitlich zu erfassen und zu fördern“, erklärt Katrin Leisenheimer, Koordinatorin der Kita-Sozialarbeit im Landkreis Alzey-Worms. 

Derzeit sind zwölf Kita-Sozialarbeiterinnen in den Verbandsgemeinden Wöllstein, Wörrstadt, Eich, Alzey-Land und Wonnegau sowie der Stadt Alzey tätig. Ab Sommer 2024 wird dieses Angebot weiter personell verstärkt, um noch mehr Familien zu unterstützen. Eltern, die das Angebot noch nicht kennen, können sich direkt in der Kita erkundigen, wer die zuständige Kita-Sozialarbeiterin ist und auf diesen Weg in Kontakt treten. Weitere Informationen zu der Kita-Sozialarbeit in den einzelnen Verbandsgemeinden finden Interessierte auf der Homepage der Kreisverwaltung unter: s.rlp.de/kita-sozialarbeit 

Mit der KitaG-Erneuerung 2021 wurde das Sozialraumbudget (SRB) eingeführt, das die Finanzierung von Personal für sozialräumliche Arbeit in Kitas ermöglicht. Dieses Budget wird unter anderem für die Kita-Sozialarbeit genutzt sowie für Mehrpersonal in belasteten Sozialräumen und interkulturelle Fachkräfte für Kitas mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Es dient der Weiterentwicklung von Kitas zu Nachbarschafts- oder Familienzentren.