Kompost_in_Haenden.jpg

Herstellung von Kompost

Bodenverbesserer für unseren Landkreis

In unserer Vergärungsanlage (VGA) in Framersheim stellen wir den Kompost für die Böden im Landkreis her. 

Und so verläuft die Produktion:
Zunächst wird der Grünschnitt aus den Gärten der Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises zerkleinert und dann als Strukturmaterial mit dem Bioabfall aus den Biotonnen vermischt. In einem zweistufigen Verfahren wird dieses Gemisch in zwei großen Fermentern vergoren. Das Biogas, das bei diesem Vorgang entsteht, wird abgesaugt, aufbereitet und über den Biogasspeicher in das Blockheizkraftwerk des Abfallwirtschaftsbetriebes eingeleitet. Dort erfolgt die Umwandlung des Gases in Strom, von dem ein Teil in das kommunale Stromnetz eingespeist und ein Teil von der VGA direkt genutzt wird.
Die Gärmasse aus den beiden Fermentern befördern, in zeitlich versetzten Abläufen, große Schieber in riesige Pressen, in denen die Masse entwässert und anschließend in der Rottehalle der VGA unter Einsatz von Sauerstoff zu Kompost verarbeitet wird.
Der fertige Kompost wird als Pflanzennährstoff und Bodenverbesserer an die Weinbauer und Landwirte im Landkreis abgegeben.

Zudem erhalten einmal im Jahr die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises auf unseren Wertstoffhöfen kostenlos Kompost. In 2024 waren es fast 600 Tonnen, die ausgegeben wurden. Damit die in der VGA hergestellte Humuserde weiterhin hochwertig bleibt und optimal für die landwirtschaftlichen Böden sowie private Blumenbeete, Hochbeete und Gemüse- und Obstgärten genutzt werden kann, sollten Biomüll und Grünschnitt frei von Störstoffen und falschem Abfall sein. Wie das klappt, erfahren Sie hier
Mehr Informationen zur VGA finden Sie auf dieser Seite.