Bild_zugeschnitten.jpg

Grüne Tonne (Biotonne)

In Ihrer grünen Biotonne liegt der Rohstoff für unseren Kompost, denn der Biomüll wird in Verbindung mit dem Grünschnitt aus den Gärten in unserer Vergärungsanlage in Framersheim direkt zu Dünger verarbeitet. Damit dieser weiterhin hochwertig bleibt und optimal für die landwirtschaftlichen Böden im Landkreis genutzt werden kann, sollten Biomüll und Grünschnitt frei von Störstoffen und falschem Abfall sein. Auf keinen Fall dürfen Plastiktüten für den Bioabfall verwendet werden - auch keine so genannten kompostierbaren Plastikbeutel aus dem Handel. 
Was in den Biomüll gehört, erfahren Sie auf dieser Seite und auf der Seite Sauberer Bioabfall.

Gegen den Geruch
In der warmen Jahreszeit kann die Biotonne auch mal unangenehm riechen. Da kann es helfen, nach der Leerung diese mit einem härteren Wasserstrahl auszuspritzen. Reduzieren lässt sich der Geruch, wenn die Tonne nicht in der prallen Sonne steht und besonders feuchte Abfälle gut in Papier (Zeitungspapier etc.) verpackt werden. Auch das Einstreuen von Steinmehl und Natronpulver kann helfen.

Das gehört in den Bioabfall:

  • Obst- und Gemüseabfälle, Kaffee- und Teesatz

  • Baum- und Rasenschnitt, Laub, Schnitt- und Topfblumen etc.

  • Speisereste aller Art, Fleisch (verfault, roh, gebraten, gekocht), Fisch (verfault, roh, gebraten, gekocht)

  • verfaultes Gemüse, verfaulter Käse

    , abgelaufene Wurstwaren

     

     

     

     

     

     

     

     

In den Bioabfall gehören NICHT:

  • Textilien, Straßenkehricht

  • Windeln, Plastik, Zigaretten, Glas

  • Verpackungen aus Kunststoff

  • Plastiktüten, auch keine kompostierbaren

Unter Download können Sie sich einen Aufkleber für Ihre Biotonne runterladen.