Gelbe Tonne (Gelber Sack)
In die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack gehören alle Verpackungen aus Kunststoff und viele andere Verpackungsmaterialien wie Dosen und Aluminiumdeckel.
Das gehört in Ihre Gelbe Tonne (Gelben Sack):
Verpackungs-Kunststoffe z. B. Joghurtbecher, Margarinedosen, Folien, Flaschen von Körperpflegemitteln, Styropor, Konservendosen
Metalle z. B. Getränkedosen (ohne Pfand), Konservendosen, Aluschalen und Aludeckel
Verbunde z. B. Getränkekartons (Tetrapaks), Vakuumverpackungen
Tipp: Trennen Sie die verschiedenen Materialen voneinander, z. B. bei Käseverpackung und Joghurtbecher: einfach Deckel und die Papierummantelung entfernen; UND die Verpackungen müssen leer, aber nicht ausgewaschen sein
Das gehört NICHT in Ihre Gelbe Tonne (Gelben Sack):
Restmüll
Glasflaschen
Verpackungen aus Papier und Pape, Kartons
Biomüll
Elektromüll
Spielzeug aus Kunststoff oder Plastik
Übrigens: Sie können Konservendosen, Joghurtbecher, Getränkekartons und andere Verpackungen auch lose in die Gelbe Tonne werfen – das erspart den Gebrauch von Plastiktüten und schont die Umwelt.
Die Entsorgung der Verpackungen wird über die Lizenzgebühren der Verpackungshersteller finanziert. Aus diesem Grund fallen für Sie als Verbraucher und Verbraucherin keine kommunalen Abfallgebühren für die Gelbe Tonne und den Gelben Sack an. Die Hersteller legen die Lizenzgebühr auf den Produktpreis um. Somit bezahlen Sie die Entsorgung der Verpackung über den Produktpreis unbemerkt mit. Werfen Sie diese Verpackungen in die Restmülltonne, wird diese schneller voll und Sie bezahlen für die Entsorgung ein weiteres Mal – über die Abfallgebühr. Deshalb sollte es auch in Ihrem Sinne sein, Verpackungen in Ihre Gelbe Tonne zu werfen. Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf der Website von NABU.