social-media-6557345_1280_AzamKamolov_pixabay.jpg

Auf diesen Social-Media-Kanälen finden Sie uns 

Facebook, Instagram und unsere Netiquette

Als Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) nutzen wir die sozialen Netzwerke, um unsere Kundinnen und Kunden im Landkreis zu informieren und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Sowohl Kommunikation, Interaktion als auch schnelle Information und Transparenz sind einige der Ziele unserer Social-Media-Präsenz. Die Social-Media-Kanäle des AWB ergänzen unsere bestehende Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Dies sind unsere Plattform-Adressen:

Facebook: www.facebook.com/abfallwirtschaftsbetriebalzeyworms 

Instagram: www.instagram.com/abfallwirtschaftsbetrieb_azwo/

 

Netiquette für unsere Social-Media-Kanäle

Wir freuen uns über Lob, Kommentare und konstruktive Kritik unter unseren verschiedenen Beiträgen. Für einen guten und respektvollen virtuellen Austausch auf unseren Seiten haben wir noch einige Hinweise:

Nutzer*innenbeiträge

Wir bitten um einen respektvollen und freundlichen Dialog auf den Social-Media-Kanälen des AWB. Jede Person hat das Recht auf eine freie Meinung – im Rahmen des gesetzlich Erlaubten. Nicht erwünscht sind auf unseren Kanälen:

  • Beleidigungen, Drohungen und Verunglimpfungen aller Art 

  • Aufforderungen zu Gewalt 

  • Wahl- und Parteienwerbung 

  • Rechtsradikales Gedankengut, Rassismus und Hasspropaganda 

  • Pornografie und Obszönitäten 

  • Verletzung von Rechten Dritter 

  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen/Demonstrationen, Petitionen oder Spenden 

  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen 

  • Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Post 

  • Die Veröffentlichung von Foren- beziehungsweise Blogbeiträgen, privater Korrespondenzen und privater Daten (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) 

  • Werbung, Spam 

  • Missbrauch der Kommentarfunktion für werbliche Zwecke 

Wir behalten uns vor, Beiträge auszublenden oder zu löschen. Nutzer*innen die regelmäßig gegen die Netiquette verstoßen, werden von uns gesperrt. Der AWB übernimmt keine Haftung für die von Nutzer*innen publizierten Beitrage. Nutzer*innen sind für die eignen Beiträge oder Kommentare selbst verantwortlich. Persönliche Meinungen in Nutzer*innenbeiträgen oder -kommentaren vertreten nie die offizielle Meinung des AWB. Wir behalten uns vor, die Netiquette aktuell anzupassen.

Privatsphäre

Die Kommentare auf den Social-Media-Kanälen des AWB sind öffentlich und können von allen Besucher*innen der Seite gelesen werden. Anfragen an den AWB zu persönlichen Sachverhalten gehören nicht auf die Facebook- oder Instagram-Seite.

Erreichbarkeit und Reaktionszeit

Wir sind während unserer Öffnungszeiten für Sie auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten erreichbar. In der Zeit bemühen wir uns, Ihre Fragen zügig zu beantworten. Es kann passieren, dass wir erst Informationen einholen müssen, bevor wir auf Ihre Nachrichten oder Kommentare antworten können – das kann leider einige Zeit in Anspruch nehmen. In dem Fall bitten wir Sie um Verständnis.