Sperrmüll entsorgen

Es gibt zwei Möglichkeiten: Abholung und Abgabe

Für die Entsorgung von sperrigen Abfällen aus Privathaushalten gibt es mehrere Möglichkeiten: Möbelstücke und größere Elektrogeräte holt der Vertragspartner, die Firma Remondis, des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) auf Anfrage ab. Ansonsten kann Sperriges kurzfristig an verschiedenen unserer Wertstoffhöfe abgegeben werden.  

  • Das wird als Sperrmüll abgeholt:

Rest-Sperrmüll: Auto-Kindersitze, Deckbetten, Kinderwagen, Kissen, Koffer, Lampenschirme, Matratzen, Polstermöbel, PVC-Böden (gerollt), Spielzeug aus Kunststoff, Spiegel, Teppiche und Teppichböden (gerollt), Wäschekörbe
- Dinge außerhalb des Hauses: nur, was nicht fest installiert war, wie z. B. Regentonnen usw. (aber NICHT Gartenmöbel aus Holz s. u.)

Holz-Sperrmüll: Bettgestelle aus Holz, Bilderrahmen, Garderoben, Kommoden, Küchenschränke, Lattenroste aus Holz, Regale, Regalbretter, Schränke (auch Einbauteile), Stühle, Tische, Vitrinen usw. Die Möbel können lackiert, furniert oder mit Resopal beschichtet sein. Kleine Metallteile wie Scharniere oder Schlösser sind kein Problem. Mitgenommen werden auch Möbelteile aus Pressspan oder Sperrholz. Große Möbel wie Schränke bitte zerlegen.

Elektrogeräte-Sperrmüll: Computer, Elektro-Rasenmäher, Fernsehgeräte, Herde, HiFi-Anlagen, Kaffeemaschinen, Kühl- und Gefrierschränke, Staubsauger, Trockner, Wasch- und Spülmaschinen usw. Metall-Sperrmüll: Bettroste, Fahrräder, Gasherde, Öfen aus Metall (ohne Ausmauerungen), Rasenmäher (ohne Motoröl und Benzin) usw.

Als Faustregel gilt: Alles das, was an großen Teilen beim Umzug in die neue Wohnung mitgenommen wird, wäre auch beim Sperrmüll richtig. Beim Umzug werden die Möbel mitgenommen, manchmal auch die Einbauküchenmöbel, doch die Zimmertüren oder die Duschkabine bleiben im Haus.  

  • Das wird NICHT abgeholt: 

- Autoreifen, Autoteile, Batterien, Bauelemente, Bauholz, Bauschutt, Dusch- und Badewannen, Eimer mit Farb- und Lackresten, Fenster, Gartenabfälle, Glas, Holz aus dem Außenbereich, Innen- und Haustüren, Jägerzäune, Kartonagen, Öltanks, Paletten, Palettenmöbel, Rasenschnitt, Toiletten, Waschbecken usw.
- Renovierungsabfälle, die Zimmertür, die Deckenverkleidung oder das ausgebaute Fenster.
- Eine Autoscheibe oder der Glaseinsatz einer Zimmertür 
- Gartenmöbel aus Holz, weil Holz aus dem Außenbereich (A IV-Holz) aus gesetzlichen Gründen von der Abfuhr ausgeschlossen ist. Das gilt für die Holzschaukel genauso wie für den Hasenstall oder die Gartenmöbel aus Holz. Für das A IV-Holz steht auf dem Wertstoffhof Gundersheim ein spezieller Container zur Verfügung, in den Sie es dort gegen Gebühr abgegeben können.

 

Zwei Wege der Entsorgung

1. Abholung durch Sperrmüllauto

Zwei Mal im Jahr holt die Firma Remondis im Auftrag des AWB kostenlos Sperrmüll bei Ihnen ab. Das ist in den Abfallgebühren für private Haushalte enthalten und somit für Sie kostenlos.

Wie melde ich die Abholung an?
 

  • Per Online-Anmeldung auf unserer Website, diese wird direkt an die Firma Remondis weitergeleitet.

  • Die telefonische Anmeldung bei der Firma Remondis ist möglich unter der Nummer: 06244 91976917.

  •  Per E-Mail an: service.gundersheim(at)remondis.de
    Bitte geben Sie in Ihrer Mail Namen, Adresse, Telefonnummer und die Arten von Sperrmüll (Elektrogeräte, Metall, Rest- oder Holzsperrmüll) an, die Sie abholen lassen wollen. 

Sperrmüll herausstellen: Wie, wann, wohin? 

 

Wie stelle ich den Sperrmüll bereit?

Drei verschiedene Fraktionen nämlich Holz, Restsperrmüll und Metall mit Elektrogeräten werden, wenn sie angemeldet waren, am vereinbarten Tag, aber von drei verschiedenen Fahrzeugen geholt. Daher müssen diese drei Sorten Sperrmüll getrennt nebeneinander und sichtbar bereitgestellt werden.
 

Wann soll der Sperrmüll bereitstehen?

Am Abfuhrtag selbst kommen die Fahrzeuge ab 6 Uhr morgens. Zu dieser Zeit spätestens muss alles sortiert draußen stehen. Frühestens darf die Bereitstellung einen Tag vor der angekündigten Sperrmüllabfuhr erfolgen. Die beste Zeit zur Bereitstellung ist meist abends am Tag vor dem Abfuhrtermin.

Wohin stelle ich den Sperrmüll?

Sperrige Abfälle werden in der Regel unmittelbar an Ihrem Wohngrundstück abgeholt. Falls Ihre Abfalltonnen jedoch an einem Sammelplatz geleert werden, muss dort auch der Sperrmüll bereitgestellt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der (Fußgänger-) Verkehr nicht behindert wird.

Welche Menge an Sperrmüll nimmt das Fahrzeug auf einmal mit?

Im Landkreis Alzey-Worms gibt es keine Mengenbeschränkung beim Sperrmüll. Man darf so viel herausstellen wie man hat, einzige Voraussetzung ist, dass die Abfälle, wie oben erklärt, auch zum Sperrmüll zählen. Wer eine Haushaltsauflösung zu bewältigen hat, sollte bei der Anmeldung zur Abholung diese besonders große Menge erwähnen.
 
 Wenn tun, wenn etwas liegen geblieben ist?

Manchmal liegt nach der Sperrmüllabholung noch etwas auf dem Sammelplatz, was nicht mitgenommen wurde, oft an Mehrfamilienhäusern. Das geschieht dann, wenn entweder die betreffende Sperrmüllart nicht angemeldet wurde oder weil es sich bei dem liegen gebliebenen Stück zum Beispiel um ein Waschbecken handelt, das als Renovierungsabfall grundsätzlich nicht mitgenommen werden kann. Falls diejenigen, welche die Stücke herausgestellt haben, diese nicht selbst von der Straße nehmen, sollten Sie Kontakt mit der Unteren Abfallbehörde der Kreisverwaltung aufnehmen, welche die Entsorgung illegal abgelagerter Abfälle organisiert. 


Für Eilige: Express-Abholung


Sie müssen sperrige Abfälle schnell oder zu einem bestimmten Termin loswerden? Falls die eigene Anlieferung auf einem Wertstoffhof für Sie nicht in Frage kommt, bieten wir Ihnen eine kostenpflichtige Express-Abholung an. Für den Express-Sperrmüll mit einer Abholung „außer der Reihe“ bitten wir Sie, die Kosten im Voraus zu begleichen:

Sie zahlen 125,- € auf folgendes Konto des AWB bei der Rheinhessen Sparkasse (SWIFT-BIC: MALADE51WOR):

IBAN: DE55 5535 0010 0021 3178 98. 

Als Verwendungszweck geben Sie an: Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind – die Einzelheiten werden dann telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Die Abholung erfolgt nach Zahlungseingang am übernächsten Werktag nach dem telefonischen Kontakt mit Ihnen. Zum Beispiel: Erfolgt die telefonische Abstimmung dienstags, wird der Sperrmüll am kommenden Donnerstag abgeholt. Werden Sie freitags erreicht, wird der Sperrmüll am folgenden Dienstag abgefahren.

2. Abgabe beim Wertstoffhof

Sie bringen den Sperrmüll vorbei

Die Abgabe von Sperrmüll auf bestimmten Wertstoffhöfen, die dafür eingerichtet sind, ist für private Haushalte ebenfalls kostenlos. Hier gelten unterschiedliche Regeln:

Elektro-Sperrmüll kann auf allen 13 Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Auch große Elektrogeräte finden hier einen Platz im Container. 

Auf den drei Wertstoffhöfen Alzey, Monsheim und Wörrstadt sind außerdem Container für Holz-Sperrmüll und Rest-Sperrmüll aufgestellt. Aus Platzgründen sind dort die Mengen pro Öffnungstag auf 0,5 m³ beschränkt. Angenommen werden zum Beispiel Möbelstücke wie eine Matratze, ein Sessel, ein Teppich oder ein Schränkchen. Wenn es möglich ist, sollten Möbelstücke zerlegt angeliefert werden.

Die besten Abgabemöglichkeiten für Sperriges gibt es auf dem großen zentralen Wertstoffhof Gundersheim. Dieser ist an jedem Werktag geöffnet. Hier können auch größere Mengen auf einmal angeliefert werden. Private Haushalte müssen für Sperrmüll keine Gebühr entrichten, für alle anderen Anlieferer gibt es in Gundersheim die Möglichkeit Sperrmüll gegen Gebühr abzugeben. 

 

 

 

Ansprechpersonen

Goldmann, Kim-Jasmin

Sachbearbeitung

Lahr, Heike

Sachbearbeitung

Raus, Rebecca

Sachbearbeitung

Schulze, Susanne

Umweltberaterin

Weikamm, Tina

Sachbearbeitung