Volumen der Restmülltonne vergrößern

Wenn der Platz in der Tonne nicht mehr ausreicht 

Nicht nur, wenn es Babys und Kleinkindern in einem Haushalt gibt, entsteht viel Windelmüll.  Auch pflegende Angehörige oder kranke Menschen machen mit Inkontinenzabfällen ähnliche Erfahrungen. In beiden Fällen kann die Restmülltonne weit vor ihrer nächsten Leerung voll sein. Um Familien, Kranken und Pflegenden etwas Erleichterung zu bieten, gewährt der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) ihnen ein kostenloses Zusatzvolumen. Hier erfahren Sie, wie Sie kostenloses Zusatzvolumen bestellen können. 
Wenn Sie ohne Kleinkinder und Kranken ebenfalls ein erhöhtes Restmüllaufkommen haben, können Sie ein kostenpflichtiges Volumenplus bestellen.
 

Der Weg zum kostenlosen Zusatzvolumen
 

Wer ein kostenloses Zusatzvolumen für den Restmüll in Anspruch nehmen möchte, muss dazu einen Antrag stellen. 

Benötigen Sie mehr Volumen, weil in Ihrem Haushalt Kinder leben, die unter drei Jahre alt sind und gewickelt werden müssen, dann vermerken Sie bitte im Antrag, um welches Kind es geht. Das kostenlose Zusatzvolumen für Kleinkinder wird in der Regel durch die Ausgabe von zwölf Abfallsäcken pro Jahr bereitgestellt.

Benötigen Sie das Zusatzvolumen, weil Sie oder eine andere Person im Haushalt aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft eine größere Menge Inkontinenzabfälle entsorgen müssen, dann müssen Sie dem Antrag ein ärztliches Attest beilegen. Es muss bescheinigen, dass die Notwendigkeit besteht, Einweg-Windeln zu nutzen. Das kostenlose Zusatzvolumen von 120 Litern wird in Form einer größeren oder weiteren Tonne bereitgestellt.
Sie können den Antrag im unteren Bereich dieser Seite herunterladen, ausfüllen und dem AWB zusenden. Im Anschluss wird der Antrag vom AWB geprüft.

Der Antrag auf ein Zusatzvolumen ist nicht möglich, wenn für das Grundstück das Sparvolumen für Restabfall gebucht ist. In diesem Fall können Sie hier die Größe Ihrer Restmülltonne auf das Normalvolumen vergrößern. Dadurch fallen höhere Gebühren an.

Übersicht über die Zuteilung der grauen Tonne (Restabfall) pro Grundstück:

 NormalvolumenSparvolumen
Grundstücke mit 1-3 Personen:1 x 120l-Tonne1 x 60l-Tonne
Grundstücke mit 4-7 Personen1 x 240l-Tonne1 x 120l-Tonne
Grundstücke mit 8-15 Personenje 1 weitere 240l-Tonne (für jeweils bis zu weiteren 7 Personen)1 x 240l-Tonne

Wenn es extra mehr sein soll
 

Wer ohne besagte Gründe mehr Platz zum Sammeln seines Restabfalls benötigt, kann ebenso ein kostenpflichtiges Zusatzvolumen beantragen. Folgende Gebühren fallen in dann an: 

Zusätzliches VolumenAbgabeartGebühr € pro Jahr
60 Liter0469,60 €
120 Liter02135,60 €
240 Liter03201,60 €

Ansprechpersonen

Beck, Susanne

Sachbearbeitung

Lahr, Heike

Sachbearbeitung

Pätschke, Claudia

Sachbearbeitung

Raus, Rebecca

Sachbearbeitung

Reidenbach, Gisela

Sachbearbeitung

Schulze, Susanne

Umweltberaterin

Weikamm, Tina

Sachbearbeitung