Abfallberatung

Wertvolle Tipps und Tricks für Groß und Klein

Was gehört in welche Tonne? Wohin mit nicht alltäglichem Abfall? Wertstoffhof oder Schadstoffmobil? Und wie kann grundsätzlich Abfall reduziert und vermieden werden? Wäre das nicht auch Themen für Kita oder Schule? Mit diesen und ähnlichen Fragen sind Bürgerinnen und Bürger beim Team der Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) genau richtig. Die Mitarbeitenden helfen gerne auf verschiedenen Wegen weiter.

Erfragen, Erfahren und Erleben

Abfalltrennung ist manchmal kompliziert. Wenn Sie unsicher sind, welcher Müll wie entsorgt werden soll, dann informieren Sie sich gerne hier.
Auf dieser Seite geben wir außerdem Tipps und Tricks zur Abfallvermeidung und -reduzierung.

Sind Sie pädagogisch tätig und möchten Kindern und Jugendlichen das Thema Abfall und die Kreislaufwirtschaft auf spielerische und erlebnisreiche Art und Weise näherbringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir halten unter anderem Ausleihkisten mit Material für Kindergartenkinder und Grundschüler*innen bereit. Auch eine Besichtigung der örtlichen Wertstoffhöfe und der Vergärungsanlage in Framersheim ist nach Absprache möglich. 

Darüber hinaus bietet der AWB im Rahmen des bundesweiten Aktionstags Girls‘Day einen praxisnahen Einblick in das Berufsfeld Bioabfallverwertung in unserer Vergärungsanlage. Schülerinnen ab 13 Jahren sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Bitte achten Sie auf die Aktionsankündigungen auf der unserer Website und unseren Social Media-Kanälen Facebook und Instagram

Weitere interessante Hinweise zum Umgang mit Abfall finden Sie übrigens auch auf unseren Umweltseiten in der Kreiszeitung „Unser Kreis“, die alle paar Monate an die Haushalte verteilt wird. In den digitalen Ausgaben können Sie auf der Website der Kreisverwaltung stöbern.

Ansprechpersonen

Goldmann, Kim-Jasmin

Sachbearbeitung

Halm, Kerstin

Sachbearbeitung

Lahr, Heike

Sachbearbeitung

Schulze, Susanne

Umweltberaterin

Weikamm, Tina

Sachbearbeitung

Downloads