IMG_Coverbild_2151.jpg

Das neue Abfallwirtschaftskonzept und -system

Die Abfallwirtschaft ist als Teil des Umweltrechts von sich stetig veränderten Rechtsgrundlagen sowie fortwährenden technischen Modernisierungen geprägt. Unter anderem aus diesen Gründen sieht der Landesgesetzgeber vor, dass die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger innerhalb eines festgelegten Turnus ihre kommunale Kreislaufwirtschaft auf den Prüfstand stellen und die gewonnen Erkenntnisse aus der Vergangenheit sowie die gesetzten Ziele für die Zukunft in einem neuen Abfallwirtschaftskonzept fortschreiben müssen. Der Landkreis Alzey-Worms hat sich dieser Aufgabe mit dem „Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Alzey-Worms“ im Jahr 2014 gewidmet.

Nach nunmehr zehn Jahren war es an der Zeit, das neue Abfallwirtschaftskonzept 2024/2028 zu entwickeln. Dies ist in einem breit angelegten Prozess entstanden. Es gab unter anderem eine Bürgerbefragung sowie eine eigens hierfür eingerichtete Arbeitsgruppe aus Politik- und Wirtschaftsvertretern und die klare Aufgabe, die Abfallwirtschaft mittel- bis langfristig innovativ und nachhaltig aufzustellen. Aus dem neuen Konzept leitet sich das neue Abfallwirtschaftssystem ab, das der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Alzey-Worms seit 2024 Schritt für Schritt umsetzt. Häufige Fragen und Antworten zu diesem finden Sie auf der Seite FAQ zum neuen Abfallwirtschaftssystem.

Das neue Abfallwirtschaftskonzept steht am Ende dieser Seite und unter Formulare / Downloads.
Auf dieser Seite finden Sie ebenfalls die Beilage zum Umweltkalender 2025. Sie enthält erste Informationen zum Chippen der Biotonne und Restmülltonne sowie zum neuen Müllgebührensystem ab dem Sommer 2025.
Auskünfte zu den Gebühren geben wir Ihnen ab Mitte Mai. Wir bitten um Verständnis.